Schlafberatung

Zur Ruhe finden – Schlaf verstehen – gesunden Schlaf fördern

Gesunder Schlaf ist keine Selbstverständlichkeit. Viele Menschen erleben Phasen innerer Unruhe, nächtlichen Grübelns oder von Ein- und Durchschlafproblemen – ohne dass eine behandlungsbedürftige Erkrankung vorliegt. Hier setzt meine präventive und beratende Schlafberatung an.

Ich arbeite auf der Grundlage der kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) – einem wissenschaftlich fundierten Ansatz, der dabei hilft, hinderliche Schlafgewohnheiten zu erkennen, innere Spannungen zu regulieren und hilfreiche Veränderungen im Alltag zu etablieren. Ergänzend fließt die Funktionelle Entspannung nach Marianne Fuchs ein – eine körperorientierte Methode, die über kleine, achtsam ausgeführte Bewegungen zu mehr innerer Ruhe und intensiverer Körperwahrnehmung führt.

In der Schlafberatung begleite ich Sie darin, Ihren individuellen Schlaf besser zu verstehen, Stress abzubauen, Schlafbarrieren zu erkennen und zu überwinden und Ihr Vertrauen in Ihre eigene Schlaffähigkeit zu stärken.

Die Schlafberatung ersetzt keine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, kann aber eine sinnvolle Ergänzung im Sinne der Gesundheitsförderung sein.


Zu meiner Qualifikation als Schlafberaterin:
Neben meiner Praxistätigkeit bei Mundwerk war ich von 2019 bis 2022 als Projektkoordinatorin und Beratende im Projekt „Gesund bleiben im Schichtdienst“ (GebiS) am Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg tätig. Aus diesem Projekt heraus habe ich das einsemestrige berufsbegleitende weiterbildende Studium Hochschulzertifikat Schlafberatung Online mitentwickelt und war dort bis Mai 2025 als Kurskoordinatorin und Referentin aktiv. Inzwischen bin ich dort weiterhin als externe Referentin eingebunden. Das Hochschulzertifikat Schlafberatung Online steht unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM). Die fachliche Leitung im Projekt GebiS und im Hochschulzertifikat Schlafberatung Online hat(te) Prof. Dr. med. Kneginja Richter, Fachärztin für Psychiatrie, Psychotherapie und Schlafmedizin sowie Chefärztin der CuraMed Tagesklinik Nürnberg, Professorin für Medizin an der Technischen Hochschule Nürnberg und Privatdozentin an der Paracelsus Medizinischen Universität in Nürnberg.
Während meiner Tätigkeit im Projekt GebiS habe ich mehrere Fortbildungen zu den Grundlagen der Schlafmedizin und zur Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) absolviert.