Vita

Foto: Philipp Jäger
Monika Feil
B.Sc. Psychologie
Staatl. geprüfte Logopädin
Therapeutin für Funktionelle Entspannung
Systemische Beraterin
Zertifizierte Onlineberaterin (TH Nürnberg)
Zertifizierte Online-Schlafberaterin (TH Nürnberg)
Stimmbildnerin & Sängerin
Berufliche Stationen, u.a.
- seit 2025 selbständige Tätigkeit in eigener Praxis in Nürnberg, Jakobstr. 7
- seit 2004 freie Mitarbeit und selbständige Tätigkeit in der Logopädischen Praxis Mundwerk
- 2018 – 2025 Projektmitarbeiterin in Teilzeit am Institut für E-Beratung der Technischen Hochschule Nürnberg
- 2022 – 2025 Mitentwicklung, Koordination und Durchführung der Weiterbildung Hochschulzertifikat Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen
- 2019 – 2022 Projektkoordinatorin und Schlafberaterin im Forschungsprojekt „Gesund bleiben im Schichtdienst“ (GebiS; Schlafberatung für Schichtdienstbeschäftigte)
- 2017 – 2018 Mitarbeit in der Logopädischen Praxis Mosaik in Lauf und Röthenbach an der Pegnitz
- 2009 – 2012 Stimmbildungsseminare für Lehramtsstudierende an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg
- seit 2004 Seminarangebote zu den Themenbereichen Stimme und Funktionelle Entspannung
- 2000 – 2004 freie Mitarbeit in der Logopädischen Praxis Eysholdt in Erlangen
- 1994 – 1999 Lehrlogopädin für Stimmtherapie an der Berufsfachschule für Logopädie in Erlangen
- 1989 – 1994 verschiedene angestellte Tätigkeiten als Logopädin
Studium/Berufsausbildung
- Studium der Psychologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Abschluss B.Sc. 2017
- Ausbildung zur Logopädin an der Staatlichen Berufsfachschule für Logopädie der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen, Abschluss 1989
Weiterbildung
- Therapeutin für Funktionelle Entspannung nach Marianne Fuchs, einer körperzentrierten psychodynamischen Methode
- Systemische Beraterin (Praxis-Institut für Systemische Beratung Süd)
- Estill Voice Training, Level 1 & 2
- Funktionale Stimmbildnerin nach Michael Heptner
- Hochschulzertifikat Onlineberatung (TH Nürnberg)
- Weiterbildungszertifikat Schlafberatung Online zur Prävention von Schlafstörungen (TH Nürnberg)
- Klassische Gesangsausbildung bei Norma Lerer, Johannes Reichert, Elena Belakova und Laura Baxter
Fortbildungen, unter anderem
- Kognitive Verhaltenstherapie für Insomnie (KVT-I) für die Behandlung von nichtorganischen Schlafstörungen
- Stimme: Atemrhythmisch angepasste Phonation (Prof. Horts Coblenzer und Uwe Schürmann), Personale Stimmtherapie (Ingeburg Stengel), Stimmdesign mit Mann-zu-Frau-Transsexuellen (Thomas Lascheit) u.a.
- Schlafcoach für Ältere (Klinikum Nürnberg)
Musik und Gesang/Bühnenerfahrung
- Beschäftigung mit argentinischem Tango seit 2009 (Gesang und Tanz), Sängerin des Duo Trasnochando seit 2018
- Arbeit als Stimmbildnerin mit dem Siemens-Chor Erlangen 2011 – 2012
- langjährige Erfahrungen als Sängerin in Vokalensembles insbesondere für Alte und Neue Musik, u.a. Vokalensemble Josquin De Prés Nürnberg
- Expertin für Klezmer-Fidl und traditionellen jiddischen Gesang, langjährige Leiterin der Klezmergruppe Fialke und Mitglied der Klezmergruppen Huljet und fi:r
Publikationen
- Feil, Monika (2017): Die prädisponierende Rolle von Persönlichkeitsfaktoren
bei der Entwicklung funktioneller Dysphonien. Bachelorarbeit Psychologie, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg - Feil, M. (2012): Atem und Stimme in der Arbeit mit Funktioneller Entspannung. In: Funktionelle Entspannung – Beiträge zu Theorie und Praxis, H. 39, S. 25–42.
- Feil, Monika (2009): Die Erfahrung eines zärtlichen Hautkontakts. Stimmtherapie bei einer Lehrerin mit Funktioneller Entspannung. In: Herholz, Ingrid; Johnen, Rolf; Schweitzer, Dorothee: Funktionelle Entspannung. Das Praxisbuch. Schattauer-Verlag, Stuttgart: S. 137-140
- Feil, Monika (2009): Nähe, Distanz und Sicherheit. Die Bedeutung der fremden und der eigenen Hand. In: Herholz, Ingrid; Johnen, Rolf; Schweitzer, Dorothee: Funktionelle Entspannung. Das Praxisbuch. Schattauer-Verlag, Stuttgart: S. 141-147
Persönliches
- Jahrgang 1966, ein erwachsener Sohn